- Arbeiterräte
- Arbeiterräte,1) revolutionäre Arbeitervertretungen, Arbeiter-und-Soldaten-Räte.2) von 1952 bis Ende der 80er-Jahre bestehende Vertretungsorgane der Arbeiterselbstverwaltung in Jugoslawien.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Anton Pannekoek — (* 2. Januar 1873 in Vaassen; † 28. April 1960 in Wageningen) war ein international anerkannter niederländischer Astronom, Astrophysiker und wichtiger Theoretiker des Rätekommunismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Pannekoek — Anton Pannekoek (* 2. Januar 1873 in Vaassen; † 28. April 1960 in Wageningen) war ein international anerkannter niederländischer Astronom, Astrophysiker und wichtiger Theoretiker des Rätekommunismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Ruhraufstand — Teil von: Kapp Putsch Grab und Denkmal für Hagener … Deutsch Wikipedia
Eberhard Kolb — (* 8. August 1933 in Stuttgart) ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität zu Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schwerpunkte der geschichtswissenschaftlichen Arbeit 2.1 … Deutsch Wikipedia
Ernest Mandel — (* 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale. Von 1970… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Jugoslawiens — … Deutsch Wikipedia
Gruppe Internationale — Der Spartakusbund war eine Vereinigung von marxistischen Sozialisten in Deutschland, die während des Ersten Weltkriegs am Ziel einer internationalen Revolution des Proletariats festhielten, um Kapitalismus, Imperialismus und Militarismus weltweit … Deutsch Wikipedia
Kommunistischen Machtergreifung in Jugoslawien — … Deutsch Wikipedia
Liga Espartaquista — Der Spartakusbund war eine Vereinigung von marxistischen Sozialisten in Deutschland, die während des Ersten Weltkriegs am Ziel einer internationalen Revolution des Proletariats festhielten, um Kapitalismus, Imperialismus und Militarismus weltweit … Deutsch Wikipedia
Luxemburgismus — Rosa Luxemburg Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamość, Kongresspolen; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus. Sie wirkte… … Deutsch Wikipedia